Blog
Cloud + Big Data = Big Business!?!
am 26 Januar, 2015Vor ungefähr 10 Jahren wurde der Begriff Web 2.0 geprägt. Er steht für eine neuartige Nutzung des Internet. Schlagworte wie «Dezentralisierung, », «Kommunikation» und «Zusammenarbeit» (Colaboration) sollten die bisher bekannten Dienste des Netzes revolutionieren.
In der Folge bekamen wir mit Sozialen Netzwerken (Social Networks) wie Facebook, Twitter und Co. eine neue Erlebniswelt präsentiert, die unsere Phantasie und unsere Geschäfte bereicherte. Der Mechanismus dafür war so simpel wie genial. Der Nutzer bekommt das Gefühl, durch eigene Aktivität («Teilen», «Status berichten», «Gefällt mir», «Tweets») ein Teil dieser neuen Entwicklung zu sein.
Existenz-Bedrohung durch IT-Ausfälle
am 06 Januar, 2015Jedes zweite deutsche Unternehmen hat keinen IT-Notfall-Plan
Das Bewusstsein für das Risiko eines möglichen Datenverlustes ist bei den meisten Unternehmensverantwortlichen durchaus erkennbar: «Wir haben eine regelmäßige Datensicherung. Im Falle-des-Falles greifen wir darauf zurück.» Existiert in Schadenfall jedoch kein Notfall-Plan im Unternehmen, werden viel Zeit und Nerven damit vergeudet, Dinge ad-hoc zu organisieren. Unter diesem Druck sind Fehler dann nicht selten.
Meine Daten in der Cloud – Frust oder Segen? Teil 3 von 3 - Einrichtung der ownCloud
am 24 Juli, 2014Im ersten Teil wurden einige generelle Fragen zur Cloud beantwortet. In Teil zwei haben wir uns damit befasst, wie man ownCloud ganz einfach selber installieren kann. Teil 3 befasst sich mit der Einrichtung der ownCloud.